Texte zur Zeit Ein Abend anlässlich 100 Jahre Österreichischer PEN-Club Terminaviso: 29. Juni 2023, 19 Uhr im Operschall, Heiligenstädterstraße 31, 1190 Wien.
Buchpräsentation: Die Hölle und ihre Blumen
Der siebzehnjährige Erzähler dieses Ich-Romans ist Partisane im aussichtslosen Kampf eines Volkes gegen eine militärische Übermacht und schildert die Schrecken eines brutalen Angriffskrieges, die sich in Europa und anderswo immer wiederholen können. Es gibt trotz der diffusen Topographie Hinweise dafür,…
sol – Symposium 2023
In diesen Tagen dreht sich alles um das Thema „Suffizienz“, also die vielfältigen Fragen des „Genug-Habens“. Dabei geht es nicht nur darum „besser“ und „anders“, sondern vor allem „weniger“ zu produzieren und zu konsumieren. Workshop: Wie kann man Suffizienz gut…
Einladung: Literatur unter den Bögen
8.3.2023 – Bis wir die Sonne der Freiheit erblicken. Texte von Frauen Buchpräsentation: Ishraga Mustafa Hamid (Hg.), Nicht mehr mit uns. Sudanesische Frauen gegen Gewalt, edition pen, Löcker Verlag, 2023. Es lesen Cornelia Schäfer, Eleonora Bögl und Ulli Moschen. Internationaler Frauentag: Autorinnen…
Text: Was wir brauchen, ist eine Revolution
Die Geschichte des ägyptischen Bloggers Alaa Abd el-Fattah betrifft uns alle. Der heute 41-jährige Autor und Aktivist, eine der prominentesten Stimmen der ägyptischen Revolution 2011, ist seit zehn Jahren mit kurzen Unterbrechungen inhaftiert. 2021 wurde er in einem rechtswidrigen Prozess…
Neu: poesie.kontor 3
Das poesie.kontor ii hat sich im Kriegsjahr 2022 Gedichten zugewandt, die vom Sterben an der Front und den Schauplätzen der Unmenschlichkeit erzählen, dem Schrecken der Hinterbliebenen Ausdruck verleihen, und sich der Hoffnung auf Frieden verschrieben haben. Was kann dem folgen?…
OTS: Politisch handeln statt einsperren
Die Letzte Generation hat uns etwas Essentielles zu sagen. Sie zu kriminalisieren ist ein Reflex derer, die nicht zuhören wollen. OTS, 12.1.2023
Die neue Liga ist da!
s Die Dezember-Ausgabe des Liga-Magazins ist erschienen, inkl. Menschenrechtsbefund 2022. Mit Beiträgen von Alev Korun, Georg Hönigsberger, Terezija Stoisits, Madeleine Müller, Sebastian Öhner, Heinrich Neisser, Ulrike Plichta, Martin Schenk, Barbara Helige, Florian Horn, u.a. Chefredaktion: Marion Wisinger zu bestellen: admin@liga.or.at
Text: Zeitgemäß und effektiv
Wie die Europäische Menschenrechtskonvention Demokratie und Rechtsstaat schützt Einmal mehr stand angesichts einer zunehmenden Fluchtbewegung an Österreichs Grenzen nicht die Weigerung der Länder, die vereinbarte Aufnahmequote zu erfüllen, im Zentrum der politischen Debatten. Stattdessen nahm man die daraus resultierenden katastrophalen…
OTS: Internationaler Tag der Menschenrechte
Das Wiener Forum für Demokratie und Menschenrechte warnt vor einer zunehmenden Missachtung des Menschenrechtsschutzes in Österreich. Ein alarmierender Befund von Hannes Tretter und Marion Wisinger OTS, 10.12.2022
Einladung: Literatur unter den Bögen
03.11.2022, 19:00 Uhr in der wienstation, Lerchenfeldergürtelbögen 28 An der U6-Station Thaliastraße Halt machen. Ein paar Meter gehen. In der wienstation Autor:innen und unterschiedlichen Texten begegnen. 90 Minuten Literatur und Gespräch, danach Musik und Barbetrieb. Sich kennenlernen und den Abend…
Fachtagung: Wie kann Klimakommunikation gelingen?
WIE ZIELGRUPPENSPEZIFISCHE KLIMASCHUTZBILDUNG UND KLIMAKOMMUNIKATION GELINGEN KANN 13. Oktober 2022, Bildungshaus St. Martin/Graz, 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr 97% der Klimaforscher*innen sind sich einig, dass der Klimawandel auf anthropogene Ursachen zurückzuführen ist und eine sehr ernste Bedrohung für die Menschheit…
Einladung: Literatur unter den Bögen
An der U6-Station Thaliastraße Halt machen. Ein paar Meter gehen. Autor:innen und unterschiedlichen Texten begegnen. 90 Minuten Literatur und Gespräch, danach Musik und Barbetrieb. Sich kennenlernen und den Abend miteinander verbringen. Eine Veranstaltungsreihe des Österreichischen PEN-Club und Writers-in-Prison-Komitee in Kooperation…
Meeting: Das Writers-in-Prison-Komitee in Upsalla
88th PEN International Congress | The Power of Words: Future challenges for freedom of expression | September 27 – October 1, 2022 The 88th PEN International Congress takes place in Uppsala on September 27 – October 1, 2022. Representatives from PEN…
Keynote: Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
Konferenz über Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft Freitag, 16. September 2022, 13 Uhr im Wissensturm Linz „Demokratie heißt, sich in seine eigenen Angelegenheiten einzumischen“. Politische Bildung vermittelt Wissen, um über unsere Rechte und Pflichten Bescheid zu wissen, fördert das Zusammenleben von…
Lesung: Solidarität mit Salman Rushdie
Solidarität mit Salman Rushdie und allen verfolgten Autor:innen, Künstler:innen, Menschen weltweit. Eine gemeinsame Veranstaltung von Grazer Autorinnen Autorenversammlung, IG Autorinnen Autoren und P.E.N. Österreich Kundgebung am Wiener Heldenplatz, 6.9.2022 ab 12 Uhr „Wir, die unterzeichnenden Gruppierungen und Institutionen, verteidigen die…
Talk: Warum nicht einfach die Wahrheit sagen?
, 03.09.2022, 19 Uhr FAQ Festival Im Bregenzer Wald: Talk, Kulinarik, Konzert In Zeiten, in denen jede und jeder auf die eigene Meinung pocht, Fakten verschleiert und Wahrheiten zurechtgebogen werden, müssen wesentliche Fragen wieder in den Vordergrund gerückt werden: Was…
Einladung: Literatur unter den Bögen
An der U6-Station Thaliastraße Halt machen. Ein paar Meter gehen. In der wienstation Autor:innen und unterschiedlichen Texten begegnen. 90 Minuten Literatur und Gespräch, danach Musik und Barbetrieb. Sich kennenlernen und den Abend miteinander verbringen. Eine Veranstaltungsreihe des Österreichischen PEN-Club und…
Neu: Da bin ich smart dabei
Broschüre für Schulen: Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz? Hintergrundwissen und Facts erklären den Begriff und was die Entwicklung der KI für die Menschenrechte bedeutet. Land der Menschen (Hg.), Text: Marion Wisinger
Reisezeit
Der Wald steht schwarz und schweiget,Und aus den Wiesen steigetDer weiße Nebel wunderbar. (Abendlied, 1777) Es ist Reisezeit. Das Kofferpacken will wohlüberlegt sein. Was kommt mit, wie wird das Wetter sein, braucht man Platz für Mitbringsel? Was die österreichische Regierung…