Kommt es Ihnen auch so vor, als würden täglich mehr Menschen einfache Lösungen für komplexe politische Fragen für richtig halten? Sind Sie durch Phrasen und Halbwahrheiten, Parolen und Hetze, Sprüche und Vorurteile emotional gefordert? Und stellen Sie zunehmend fest, dass…
Argumentationstraining für muslimische Frauen und Mädchen
Muslimischen Frauen wird in der Öffentlichkeit und in den Medien besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Sie geraten nicht selten in die Situation, ihre Religionsausübung erklären oder ihre Lebensweise argumentativ verteidigen zu müssen. Dabei bewegen sie sich zwischen den Erwartungen ihrer eigenen Community…
Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
„Die wollen sich nicht integrieren!“ „Man kann nicht mehr auf die Straße gehen!“ „Da muss eine starke Hand her!“ Wer kennt diese Parolen nicht, die einem unversehens im Beruf, der Familie, im öffentlichen Raum oder im Freundeskreis begegnen? Was ist…
Prävention Rechtsextremismus und Radikalismus
Dieser Workshop wird für Schulen, freizeitpädagogische Einrichtungen, Vereine oder öffentliche Institutionen angeboten. Speziell auch für LehrerInnen und JugendbetreuerInnen geeignet, werden handlungsorientierte Kompetenzen im Umgang mit rechtsextremistisch / islamistisch radikalisierten Jugendlichen oder Personen aufgezeigt. Zudem werden etwaige politische oder religiöse Hintergründe, aktuelle…
Diversity und Interkulturelle Kompetenz
Das Training bezieht sich auf die von den TeilnehmerInnen eingebrachten Anliegen sowie auf deren individuelle Erfahrungen und Biografien, und macht diese zum Ausgangspunkt einer kommunikativen Lernsituation. Die komplexe Thematik Diversität wird durch eine kritische Betrachtung der eigenen Kulturalität vermittelt. Im…
Biografiearbeit und interkulturelle Kommunikation
In allen Einrichtungen des öffentlichen Lebens treffen Menschen mit einer Vielzahl von Differenzen, wie etwa Alter, Geschlecht, Herkunft, sozialer Status oder Religion aufeinander. Diese Vielfalt und die damit verbundenen Lebensrealitäten und Erfahrungen zeigen sich deutlich in unterschiedlichen Kommunikationsmustern. Konflikte und…
Kommunikationstraining on the job
„Verstehen wir uns?“ Nicht immer. Das Training vermittelt unterschiedliche Perspektiven der Alltagskommunikation. Am Beispiel persönlicher Erfahrungen und typischer Situationen im Beruf wird geübt, wie Kommunikationsmuster und Reaktionen erkannt und verändert werden können. Sprechen und Zuhören hängen mit individuellen Lebensgeschichten zusammen,…
Train-the-Trainer
Alle Workshops sind auch als Train-the-Trainer-Workshop buchbar. Nach Absolvierung des TTT führen die TeilnehmerInnen selbständig Workshops, Trainings, Gesprächsrunden oder Projekte durch. Die TrainerInnen haben überdies die Möglichkeit, Praxiserfahrung durch Co-Trainings in entsprechenden Workshops zu erwerben. Dieses Angebot richtet sich an…
Workshops für Schulen
Schulen können ein- oder mehrstündige Workshops buchen. Je nach Schulstufe werden Materialien von zentrum polis angeboten, auch können Referent_innen z.B. aus dem Asylbereich oder anderen Menschenrechtsorganisationen eingeladen werden. Folgende Themen werden zur Zeit angeboten: Workshop Demokratie und Grundrechte / Verständnis und Bezug…